von Claudia Haas | Okt 21, 2020 | Artikel
Besonders sichtbar wird der Effekt der Digitalisierung an einer veränderten Diskurs- und Organisationskultur der Zivilgesellschaft. Während soziale Medien wie Facebook, Twitter und Instagram anfangs hauptsächlich als Plattformen zur interpersonalen Vernetzung und...
von Claudia Haas | Okt 21, 2020 | Artikel
Im Zuge der Digitalisierung hat sich auch die kommunikative Beziehung zwischen den verschiedenen Institutionen des Staates und der Zivilgesellschaft verändert. Bürger*innen setzen ihre freie Zeit und ihre Kompetenz dort ein, wo sie es für erforderlich halten. Wie die...
von Claudia Haas | Okt 21, 2020 | Artikel
Engagement-spezifische Plattformen, die speziell für diesen Zweck geschaffen wurden, bieten neue Möglichkeiten der Unterstützung und Vermittlung zivilgesellschaftlichen Engagements bei gemeinnützigen Projekten. Spendenaktionen werden integriert über die etablierten...
von Claudia Haas | Okt 21, 2020 | Artikel
Verschiedene zivilgesellschaftliche Initiativen haben die digitale Gesellschaft selbst zum Thema des Engagements gemacht. Sie widmen sich der Netzpolitik, den gesellschaftlichen und politischen Folgen der Digitalisierung. Aspekte wie der Schutz der Privatsphäre,...
von Claudia Haas | Okt 21, 2020 | Artikel
Eine per Messenger vereinbarte Verabredung, das praktische Projektmanagement-Tool bei der Arbeit oder die regelmäßigen Videokonferenzen mit der Familie – unser Alltag ist durchdrungen von digitalen Hilfsmitteln, Plattformen, Anwendungen. Je besser man die...
von Claudia Haas | Okt 21, 2020 | Artikel
Seit Bestehen des Internets sind nicht nur Unmengen an Informationen öffentlich zugänglich geworden. Die Digitalisierung hat auch eine Vielzahl kollaborativer und partizipatorischer digitaler Praktiken hervorgebracht, wie zum Beispiel die kollektive Generierung von...
Neueste Kommentare