Themenfeld
Digitale Schnittstellen zwischen Staat und Zivilgesellschaft
Im Zuge der Digitalisierung hat sich auch die kommunikative Beziehung zwischen den verschiedenen Institutionen des Staates und der Zivilgesellschaft verändert. Das ehrenamtliche Engagement von Bürger*innen setzt oft genau dort an, wo kommerzielle oder staatliche Angebote aufhören. An dieser Schnittstelle zwischen Staat und Zivilgesellschaft ergeben sich mittels digitaler Technologien zunehmend neue Möglichkeiten des Engagements. Die digitale Transformation baut Barrieren ab, indem sie den Zugang zu vielen Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten vereinfacht.
Beobachten lassen sich im Netz verschiedene Formen der Begegnung, des kollaborativen Austauschs sowie der Zusammenarbeit, beispielsweise bei der Stadtplanung. Ebenso entstehen Plattformen, die die Zivilgesellschaft dabei unterstützen sollen, demokratische Rechte wahrzunehmen. Initiativen aus dem Bereich des gemeinnützigen Journalismus bieten eine Berichterstattung, die allein gemeinnützige, soziale, kulturelle oder wissenschaftliche Interessen verfolgt.
Exemplarisch für die Vielzahl zivilgesellschaftlicher Initiativen, deren ehrenamtliches Engagement an der Schnittstelle zwischen Staat und Zivilgesellschaft stattfindet, stellen Jonas von politikorange und Julia von Code for Germany ihr Engagement vor.
Wissenschaftlicher Artikel
Digitale Schnittstellen zu Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Dieser Artikel liefert Hintergründe zum Themenfeld und zeigt auf, inwieweit digitale Technologien das Engagement an Schnittstellen zwischen Staat und Zivilgesellschaft beeinflusst.


Interview
Im Gespräch mit JULIA
Frei und flexibel, so beschreibt Julia ihr ehrenamtliches Engagement bei Code for Germany. Der Verein setzt sich für einen nachhaltigen digitalen Wandel in Politik und Verwaltung ein. Als Lab Lead ist Julia zuständig für die Organisation und Kommunikation der Osnabrücker Community.
Videoportrait 2:57Min
Unterwegs mit Jonas
Als ehrenamtlicher Bundesvorstand der Jugendpresse Deutschland hat Jonas viele Aufgaben. Eine davon ist es, das Online-Magazin politikorange zu betreuen.